
Der erste Bürgermeister der Stadt Hamburg, Olaf Scholz besuchte Sandhausen – und der Saal war voll. Sitzplätze in der Sandhausener Festhalle waren Mangelware. Die gesamte sozialdemokratische Politik-Spitze aus der Region war vertreten.
Der erste Bürgermeister der Stadt Hamburg, Olaf Scholz besuchte Sandhausen – und der Saal war voll. Sitzplätze in der Sandhausener Festhalle waren Mangelware. Die gesamte sozialdemokratische Politik-Spitze aus der Region war vertreten.
Vor der Landtagswahl am 13. März trafen sich die Genossinnen und Genossen der SPD Rhein-Neckar zum Neujahrsempfang – auch um den Wahlkampfendspurt einzuläuten. Die Landtagskandidaten Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Daniel Born und Thomas Funk begrüßten die fast 400 Gäste mit einem Glas Sekt am Eingang der Festhalle. Sie hatten auch einen Schornsteinfeger als Glücksbringer mitgebracht.
Thomas Funk MdL begrüßte die Gäste, bevor der Liederkranz Sandhausen die Feierstunde musikalisch eröffnete. Der Hausherr Bürgermeister Georg Kletti hielt ein erfrischendes Grußwort. Danach bat er Olaf Scholz zum Eintrag in das Goldene Buch der Stadt. Dabei bemerkte Kletti, dass der erste Eintrag von 1980 sei und Franz Josef Strauß somit auf der ersten Seite des Buches stehen würde. Olaf Scholz konterte scherzhaft, dass das Goldene Buch in Hamburg eine lose Blattsammlung sei, „da kann man auch mal eine Seite austauschen“. Dr. Matthias Horn spannte in seinen Grußworten einen Bogen über die SPD Geschichte im Allgemeinen und der SPD Sandhausen im Besonderen. Klar wurde, dass der Ortsverein eine feste Säule im SPD Kreisverband bildet und wichtige politische Arbeit vor Ort leistet.
In seiner Rede ging der Hamburger Bürgermeister auf die Situation der Flüchtlinge ein: „Der Umgang mit der großen Zahl von Flüchtlingen ist eine europäische Aufgabe. Die Europäische Union muss sich stärker in den Flüchtlingslagern, zum Beispiel im Libanon oder in der Türkei, engagiert und die Hotspots für die Aufnahme von Flüchtlingen in Griechenland und Italien unterstützen“, forderte Scholz. Man solle sich stärker für die Außengrenzen der EU interessieren. Sie würden in Zukunft häufiger so aussehen, wie man sich Grenzen klassischerweise vorstellen würde. Zu den Silvestervorgängen in Köln und anderswo meinte Scholz: „Wer ein Gesetz verletzt, muss mit der Härte des Gesetzes rechnen, egal, wer er ist und wo er herkommt.“ Zum Schluss nahm Scholz Bezug auf die anstehenden Landtagswahlen. Schröder-Ritzrau hatte in ihren Begrüßungsworten Scholz gelobte, dass beitragsfreie Kindergärten in Hamburg längst zu der Verlässlichkeit gehören, die Familien von der Politik erwarten. „Wer Beitragsfreiheit umgesetzt hat, wird es nicht mehr rückgängig machen. Es ist familienfreundlich und trägt auch zur Bildungsgerechtigkeit bei. Das zeigen unsere Zahlen,“ so Scholz mit einem klaren Signal im Landtagswahlkampf bei der Forderung zu bleiben.
Am Ende der Veranstaltung wurde noch ein kleiner Imbiss gereicht und es bot sich Gelegenheit die Grußwörter und Reden zu reflektieren.
Homepage Dr. Andrea Schröder-Ritzrau - Landtagskandidatin Wahlkreis Wiesloch
Wir bieten Ihnen hier einen Überblick über die Arbeit der SPD St. Leon-Rot. Sie finden hier die Termine, die aktuellen Projekte und die Ansprechpartner in St. Leon-Rot. Nutzen Sie unsere Seiten zu Ihrer Information und zur Diskussion.