Lars Castellucci, Thomas Löffler und Gerhard Schick Die SPD Rhein-Neckar und Bündnis 90 die Grünen Odenwald-Kraichgau und haben schon 2007 gemeinsame politische Streitgespräche ins Leben gerufen.
Im Rahmen dieser Serie sind heute die Bundestagsabgeordneten Dr. Gerhard Schick aus dem Wahlkreis Mannheim und Dr. Lars Castellucci aus dem Wahlkreis Rhein-Neckar in Leimen der Frage nachgegangen, „Wie kann eine öko-soziale Modernisierung unserer Wirtschaftspolitik aussehen?“ Wo muss Politik, wo muss Zivilgesellschaft ansetzen, um unsere Wirtschaft so zu modernisieren, dass sie der ökologischen und sozialen Verantwortung in unserer Gesellschaft gerecht wird? Thomas Löffler, Wirtschafts- und Sozialpfarrer aus Mannheim hat den Abend moderiert.
Die große rot-grüne Schnittmenge in der politischen Sicht wurde deutlich. Natürlich war der Verlauf der Diskussion geprägt von den Positionen „Opposition versus Regierungsverantwortung“ und war damit ein perfektes Streitgespräch. Dank einer sehr angeregten Diskussion aus dem Publikum wurde von Griechenland und TTiP, über soziale Standards für Arbeitsbedingungen bis zu „fair“ produzierten und gehandelten Schuhen eine breite Palette an Themen diskutiert.
„Wir sind häufig in einem Dilemma mit unseren Entscheidungen und müssen noch viel deutlicher für das Primat der Politik kämpfen“, so Lars Castellucci u.a zum Thema Rüstungsexporte.
Zu der fiktiven Situation befragt, dass sich das Blatt wende und der jeweils andere in Regierungsverantwortung oder Opposition sei, könnte es ein Buch zur Europapolitik von Lars Castellucci geben, der derzeit im Innenausschuss intensiv mit dem Thema Flüchtlinge befasst ist.
Es lohnt sich mal zu schauen was zum Thema Nachhaltigkeit im Bund mit SPD Regierungsbeteiligung und in Baden-Württemberg mit grün-roter Regierungsverantwortung alles „im Fluß“ ist:
www.spd.de/themenlabore
www.spd.de/regierung/112512/regierung_infrastruktur_energie.html
www.nachhaltigkeitsstrategie.de/informieren/politik/was-tut-das-land.html
www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Nachhaltigkeitsstrategie/_node.html