Ortsverein
Welche Wünsche und Erwartungen hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) an die Politik? Darüber hat am Samstag, 28. Juni, die SPD St. Leon-Rot mit der Kreisvorsitzenden der Bildungsgewerkschaft, Ute Sendner, diskutiert. An der munteren Diskussion nahmen neben den Mitgliedern des Ortsvereins auch SPD-Kreisrätin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau und der SPD-Zweitkandidat zur Landtagswahl, Florian Mattheier, teil.
Als besonderen Gast für ihre nächste Mitgliederversammlung begrüßen die Sozialdemokraten Ute Sendner, die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im Rhein-Neckar-Kreis. Gemeinsam mit ihr diskutieren sie darüber, welche Erwartungen und Wünsche die Bildungsgewerkschaft GEW an die Politik hat. SPD-Landtagskandidatin Xenia Rösch wird auf der Sitzung von ihrem Zweitkandidaten Florian Mattheier vertreten. Der Ortsvereinsvorsitzende Stefan Gretzinger erklärt dazu: „Als SPD wollen wir das Leben der Menschen besser machen. Die Expertise der GEW im Bildungsbereich hilft uns dabei, uns noch gezielter für Lehrer, Schüler und Eltern einzusetzen.“
Am Dienstag, 29. April, endet der SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Über die Inhalte des Koalitionsvertrags diskutierten die Sozialdemokraten der Doppelgemeinde in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung. Der Koalitionsvertrag sieht unter anderem ein 500-Milliarden-Investitionspaket für die Infrastruktur, die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro sowie das Fortsetzen der Mietpreisbremse vor. Da die Stimmabgabe rein digital abläuft, bot diese Sitzung auch die Chance, technische Schwierigkeiten auszuräumen. (sg)
Stefan Gretzinger, der Vorsitzende der SPD St. Leon-Rot, erklärt zum Ausgang der Bundestagswahl: „Wir bedanken uns herzlich bei unseren Wählern und allen Menschen, die uns im Wahlkampf unterstützt haben. Nur dank ihrer Hilfe kann sich Lars Castellucci auch weiterhin im Bundestag für unsere Region stark machen. Vielen Dank! Wir gratulieren auch Friedrich Merz und seiner CDU zum Wahlsieg.“
Mit dem Wahlergebnis zeigt sich Gretzinger unzufrieden: „Die sozialdemokratische Idee ist größer als 16 Prozent. Damit wir die Bürger wieder davon überzeugen können, müssen wir als Partei stärker im Leben der Menschen präsent sein: Wie sieht für die Leute konkret ‚soziale Gerechtigkeit‘ aus? Die SPD St. Leon-Rot ist bereit für diesen Dialog!“
Am Donnerstag, 6. Februar, diskutiert die SPD St. Leon-Rot um 18 Uhr im Da Marisa (Hauptstr. 180) die Erhöhung der Elternbeiträge für die Kindertagespflege. Der Rhein-Neckar-Kreis hatte den Anteil, den die Eltern zu bezahlen haben, deutlich erhöht. Auf Einladung der SPD St. Leon-Rot wird die Kreisrätin Renate Schmidt (SPD) zu Gasteinkommensabhängigen Elternbeitrags geworben hatte. Zusätzlich wird auch Xenia Rösch als Expertin für die Landespolitik vor Ort sein. Die Einladung richtet sich an Berufstätige in der Kindertagespflege, aber auch an alle Eltern und Interessierte. (sg)